top of page

Regeländerungen 2025/26

  • Autorenbild: Homepage-Team SR Trier-Saarburg
    Homepage-Team SR Trier-Saarburg
  • 29. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Auf diesem Wege auch noch einmal die wichtigsten Regeländerungen für den Kreis, ausgeführt von KSL Jens Schneider.


Gültig ab 01.07.2025


 

Regeländerungen 2025/2026

 

Gültig ab dem 01. Juli 2025

Informationen zu den aktuellen Regeländerungen

 

Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

 

Regel 5 – Schiedsrichter

• Der Schiedsrichter zeigt mit einem Handzeichen einen Countdown der letzten fünf Sekunden der maximal zulässigen acht Sekunden an, wenn der

Torhüter den Ball mit der Hand/dem Arm kontrolliert.

 


 

 

dazu die Spielfortsetzung in Regel 12:

 

Regel 12 - Fouls und sonstiges Fehlverhalten

• Wenn ein Torhüter den Ball mehr als acht Sekunden lang mit der Hand/ dem Arm kontrolliert, wird dem gegnerischen Team ein Eckstoß zugesprochen. Der Torhüter kontrolliert den Ball mit einer oder beiden Händen, wenn er ihn mit beiden Händen festhält oder mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. den Boden oder den eigenen Körper) oder mit einem Teil der Hand oder des Arms berührt, es sei denn, der Ball prallt vom Torhüter ab oder der Torhüter hat den Ball abgewehrt.

Erklärung: Um das Spiel zu beschleunigen wird die Bestrafung abgeändert. Statt des bisherigen indirekten Freistoßes gibt es nun einen Ballbesitzwechsel in Form eines Eckstoßes für das gegnerische Team von der Seite des Tores, die dem Vergehen am nächsten liegt. Zudem wurde detailliert beschrieben, wie die Ballkontrolle durch den Torhüter auszulegen ist.


 

 

Regel 8 - Beginn und Fortsetzung des Spiels – Schiedsrichterball

 

Wenn der Ball zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung:

• im Strafraum war: Schiedsrichterball mit dem Torhüter des verteidigenden Teams in dessen Strafraum,

• außerhalb des Strafraums war: Schiedsrichterball mit einem Spieler des Teams, das in Ballbesitz war oder gekommen wäre, sofern für den Schiedsrichter eindeutig erkennbar; andernfalls Schiedsrichterball mit einem Spieler des Teams, das den Ball zuletzt berührt hat.

 

Der Schiedsrichterball erfolgt an der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung befand.

 

Erklärung: Entscheidend für welche Mannschaft die Spielfortsetzung erfolgt, ist erstrangig der Ballbesitz und nicht die Ballberührung. Zudem ist für den Spielfortsetzungsort in allen Fällen der Zeitpunkt der Spielunterbrechung entscheidend.

 

Regel 9 - Ball im und aus dem Spiel

• Wenn ein Teamoffizieller, ein Einwechselspieler, ein ausgewechselter oder des Feldes verwiesener Spieler oder ein Spieler, der das Spielfeld kurzzeitig verlassen hat, den Ball berührt, bevor dieser aus dem Spiel ist, jedoch ohne Absicht, das Spiel unfair zu beeinflussen, wird nur noch auf indirekten Freistoß entschieden und auf eine Disziplinarmaßnahme verzichtet.

 

 

 

Wichtig!!!

Neue Regelung bei den persönlichen Strafen im Jugendbereich!!!

Es ist keine 3-fach Bestrafung im Jugendbereich mehr möglich! Bedeutet: Es ist nicht mehr möglich, einem wegen einem Foulspiel gelb-verwandten Spieler bei einem nächsten verwarnungswürdigen Foulspiel mit einer 5min-Zeitstrafe des Feldes zu verweisen. Die persönliche Strafe muss dann gelb-rot sein.

Die verschiedenen Abläufe bzw. Stufen der persönlichen Strafen entnehmt ihr bitte dem folgenden Schema. Bei Rückfragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung bzw. erkläre an den Belehrungen das neue Modell gerne noch einmal.

In eigenen Worten:

Zeitstrafen im Jugendbereich werden ab sofort deutlich seltener. Sie wird nur noch in einem der vier nachfolgenden Fälle ausgesprochen und dann immer zusammen mit der gelben Karte:

1)    Simulieren

2)    Spielverzögerung

3)    Unsportl. Protestieren mit Worten & Gesten

4)    Unzulässiges Täuschen beim Strafstoß

 

Bis auf diese Fälle nähert man sich also stark einem Seniorenspiel in Sachen Disziplinarmaßnahmen an!

 

Fragt nicht nach den Gründen, wir müssen es so hinnehmen und umsetzen.

 

Ich wünsche euch im Namen des KSA allen einen erfolgreichen Start in eine verletzungsfreie neue Saison!!!

Euer KSL Jens Schneider

 
 
 

Comments


bottom of page