Naemi Breier
Valdenaire-Ring 84
54329 Konz
Tel. + 49 176 612 88 555
NaemiBreier(at)web.de
seit 06 / 2011
Oberliga
2.Frauen Bundesliga
Assistentin 1. Liga
Dieses Spiel ist mir in Erinnerung geblieben
Ein Bezirksliga Spiel zwischen
Osburg und Bitburg, wo ich in einer Spielsituation leider zu früh abgepfiffen habe aufgrund eines Handspiels, obwohl der Ball kurze Zeit darauf im Tor lag. Da ich aber schon gepfiffen hatte, blieb mir keine andere Wahl, als dem Spieler die Rote Karte zu zeigen und einen Strafstoß zu geben. Hier habe ich mich sehr geärgert, weil der Spieler dadurch nicht mehr am Spiel teilnehmen konnte. Ich habe danach das Gespräch zur Spruchkammer gesucht und der Spieler konnte wieder früher am Spielbetrieb teil-nehmen und habe meinen Fehler eingestanden und viel daraus gelernt.
Ein/e gute/r Schiedsrichter ist für mich eine/r der/die
nicht nur an sich denkt, sondern auch für die Gemeinschaft aktiv ist und sich an der Weiter-entwicklung beteiligt . Weiter-hin sollte der Schiedsrichter anderen das Gefühl vermitteln, für einen da zu sein und auch Kritik zulassen.
Warum bin ich
Schiedsrichter geworden
Weil mein Verein damals kurz vor dem Abstieg stand, weil sie nicht genügend Schiedsrichter melden konnte. Weiterhin war ich als Spielerin sehr oft von Verletzungen betroffen, so dass ich mir eine Alternative gesucht habe, um weiter aktiv im Fußball sein zu können.
Das schönste / Die negativste Erfahrung als Schiedsrichter
An negativen Erfahrungen habe ich aktuell noch nichts zu berichten. Das Einzige was mir da persönlich einfällt, als ich auf einem Lehrgang durch meine Art negativ aufgefallen bin, was mich zum Nachdenken an-geregt hat und mich zu einem "Neuen Menschen" macht. Es gab schon einen super schönen Moment, als ich über meinen Geburtstag zwei Spiele in München assistieren bzw. pfeifen durfte. Bei dem ersten Spiel handelte es sich um ein Live-Spiel, welches auf Sport 1 übertragen wurde und man sich selbst mal in Aktion sehen konnte.
Was ich Schiedsrichter mit auf den Weg gebe
Nie aufgeben. Nur aus Fehlern kann man lernen und das Hobby lässt einen zu einer Persönlichkeit heranwachsen, bei dem man viele Erfahrungen und Highlights erleben kann.
Die Momente geniessen, die dem Einzelnen was besonderes darstellen.