100 Jahre Schiedsrichtervereinigung Trier-Saarburg – eine Feier in gebührendem Rahmen
Am 07. Februar 1919 gründeten acht junge Männer um den ersten Vorsitzenden Peter Iwan im Gasthaus Drehscheibe in der Trierer Fleischstraße die "Schiedsrichter-Vereinigung Trier".
Am Mittwoch, dem 19. Juni 2019, durfte Kreisschiedsrichterobmann Arndt Collmann in der Kultur- und Marktscheune in Welschbillig neben den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie den Freunden der Vereinigung auch zahlreiche Gäste aus Politik und Sport begrüßen.
Frau Vizepräsidentin Begoña Hermann vertrat den im Urlaub weilenden Schirmherren der Veranstaltung, Herrn ADD-Präsidenten Thomas Linnertz, und sprach im Namen der Landesregierung die herzlichsten Glückwünsche aus. Landrat Günther Schartz, Sportdezernentin Elvira Garbes und Ortsbürgermeister Werner Olk schlossen sich den Glückwünschen an. Als Vertreter der sportlichen Institutionen gratulierten mit Grußworten Fußballverbandspräsident Walter Desch, Verbandsschiedsrichterobmann Erich Schneider, Sportkreisvorsitzender Felix Jäger, der Kreisobmann Arndt Collmann mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland auszeichnete, sowie Kreissachbearbeiter Bernd Hurth. Kameradschaftliche Grüße der benachbarten Schiedsrichtervereinigungen Mosel und Eifel richteten die Obleute Marc Schiry und Hans-Dieter Jardin aus, die mit Delegationen ihrer Kreisschiedsrichterausschüsse angereist waren.
Für den festlichen Rahmen sorgten die Musikanten des Musikvereins Lyra Welschbillig. Die Moderation des Abends übernahmen Michael Müller und Alexander Rausch. Das leibliche Wohl der Festgäste lag in den Händen der Sportfreunde des SV Welschbillig, die dieser Aufgabe mit Bravour nachkamen.
In seiner Festansprache ging Kreisschiedsrichterobmann Collmann auf die Entwicklung der Vereinigung in den letzten hundert Jahren ein und stellte neben der herausfordernden, komplexen und verantwortungsvollen Aufgabe des Schiedsrichteramtes, vor allem auch die positiven, persönlichkeitsfördernden und kameradschaftlichen Aspekte dieses Ehrenamtes dar.
Im Anschluss wurden folgende Ehrungen durchgeführt:
Ehrung langjähriger Schiedsrichter
10 Jahre, Urkunde:
Mario Becker, Jonas Klar, Simon Schömann
15 Jahre, Ehrennadel:
Josef Maximini, Jörg Strothmann, Werner Scheuer, Thorsten Wollscheid
20 Jahre, Ehrennadel in Bronze:
Alexander Rausch, David Bittner
25 Jahre, Ehrennadel in Silber:
Wilfried Kersch, Marco Kuhn, Jens Kaufmann
30 Jahre, Ehrennadel in Gold:
Günter Weber, Ralf Arens, Dirk Wengler
35 Jahre, Ehrennadel in Gold mit Zahl:
Bernd Hurth
40 Jahre, Ehrennadel in Gold mit Zahl:
Reinhold Junk, Bernhard Simon, Michael Maxheim
Ehrung der Preisträger des Verbandstages in Ransbach-Baumbach
Schiedsrichter des Jahres 2019: Arianit Besiri
Matthias-Weber-Preis: Naemi Breier
Ehrung der vier Schiedsrichter der Vereinigung, die am längsten aktiv sind
46 Jahre, Ehrenpokal: Peter Hoffmann
47 Jahre, Ehrenpokal: Manfred Marx
48 Jahre, Ehrenpokal: Hermann Wibier
49 Jahre, Ehrenpokal: Manfred Albrecht
Verleihung des Ehrenschiedsrichterausweises durch VSO Erich Schneider
Hubert Lochen
Bernhard Simon
Bernd Hurth
Hermann Wibier

Am Ende des offiziellen Teils der Feier wurde eine von Gregor Demmer erstellte Bilderpräsentation gezeigt, die mit vielen Schnappschüssen der letzten Jahrzehnte des Öfteren zum Schmunzeln anregte.
Im Anschluss wurde im Foyer der Kultur- und Marktscheune noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein Fest, das einem hundertjährigen Jubiläum würdig war.
Unser Dank gilt allen, die sich in irgendeiner Weise an der Feier, den Vor- und Nachbereitungen sowie an der Erstellung der Festschrift in helfender Weise beteiligten.